Sie befinden sich an Station 2 – Sandsteinskulptur von Peter Lechelt

Mozarts Papagena mitten in der Deisterstadt

Sandsteinskulpturen führen durch die Innenstadt

Welch eine schöne Überraschung: Mitten in Barsinghausen befinden wir uns plötzlich in einer Open-Air-Galerie. Haben Sie schon das erste Kunstwerk entdeckt? Ist es vielleicht die Papagena am südlichen Eingang zur Bahnhofstraße? Oder befinden Sie sich im Westteil der Fußgängerzone und haben dort die drei Steinköpfe mit dem Titel „Nicht hören, nicht sprechen, nicht sehen“ vorgefunden? Womöglich sind Sie auch an der Bergamtstraße/Ecke Deisterstraße vor den Werken  Tragödie“ oder „Komödie“ stehen geblieben? Dann begrüßen wir Sie auf dem Barsinghäuser Skulpturenpfad, der durch die Stadt hin zur Deister-Freilichtbühne am Fuße des Höhenzugs führt.

Der Bildhauer Peter Lechelt, geboren 1955 in Hannover, hat die Kunstwerke aus Sandstein kreiert. Während seiner Zeit als Klosterkünstler in Barsinghausen in den Jahren 1992 bis 1994 erschuf Lechelt die ersten vier Skulpturen, darunter die Papagena und ihren Gegenpart „Papageno“. Die schöne Frauengestalt soll dem Vernehmen nach dem anonymen Bild einer Barsinghäuserin nachempfunden sein. Dass Lechelt seine Kunstwerke aus Sandstein erschaffen hat, ist kein Zufall. Barsinghausens Geschichte wurde nicht nur vom klösterlichen Leben, sondern vor allem vom Kohlebergbau und vom Steinhauerhandwerk geprägt. In etlichen Steinbrüchen rund um die heutige Deisterstadt wurde über Jahrhunderte hinweg Sandstein abgebaut – einer davon, der Steinbruch Nr. 1, befand sich dort, wo heute die Deister-Freilicht-Bühne ihren Standort hat. Deistersandstein findet man in und an vielen namhaften Gebäuden und Denkmälern. So wurde er für den Bau von Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge, für das Leineschloss in Hannover und für die Waterloosäule in der Landeshauptstadt verwendet.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.

Lechelt, der heute bei Bad Nenndorf sein Atelier besitzt, hat in der Stadt noch mehr Spuren hinterlassen: So gehören der Brunnen am Deisterplatz vor dem Bahnhof und ein zunächst rätselhaft wirkender Sandsteinblock zwischen dem Barsinghäuser Rathaus und dem Kloster an der Bergamtstraße ebenfalls zu seinem Werk. Wer Letzteren im Zuge der digitalen Stadtführung besucht, erfährt spannende Details über die Stadt und das Kunstwerk.

Kurz und knapp
Skulpturenpfad führt von der Innenstadt zur Deister-Freilichtbühne
Kurz und knapp
Bildhauer Peter Lechelt erschuf die Skulpturen
Kurz und knapp
„Papagena“ und Co. wurden aus Sandstein gefertigt
Kurz und knapp
Lechelt ist der Stadt als ehemaliger Klosterkünstler bis heute verbunden
Kurz und knapp
Das Steinhauerhandwerk hatte in Barsinghausen eine jahrhundertlange Tradition
Kurz und knapp
Deistersandstein findet sich in etlichen Bauwerken wieder, darunter Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge, das Leineschloss und die Waterloosäule in Hannover
  • Skulpturenpfad führt von der Innenstadt zur Deister-Freilichtbühne 
  • Bildhauer Peter Lechelt erschuf die Skulpturen
  • „Papagena“ und Co. wurden aus Sandstein gefertigt 
  • Lechelt ist der Stadt als ehemaliger Klosterkünstler bis heute verbunden  
  • Das Steinhauerhandwerk hatte in Barsinghausen eine jahrhundertlange Tradition 
  • Deistersandstein findet sich in etlichen Bauwerken wieder, darunter Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge, das Leineschloss und die Waterloosäule in Hannover. 

Quizfrage

Aus welchem Material besteht der Sockel der „Papagena“?

A: Mainsandstein
B: Elbsandstein
C: Deistersandstein

C: Deistersandstein