Sie befinden sich an Station 6 – Zechenpark mit Besucherbergwerk Klosterstollen
Bergbau prägt die Geschichte der Stadt
Das Zechengelände Klosterstollen in Barsinghausen
Willkommen auf dem Betriebsgelände der vormaligen Zeche Klosterstollen, eine Zechenanlage, die bis 1956 in Betrieb war. Kaum etwas hat die Entwicklung Barsinghausens in den vergangenen 300 Jahren so sehr geprägt wie der Kohleabbau. Bis heute ist das in der Deisterstadt spürbar, das Thema Kohle ist allgegenwärtig. Dafür, dass das so bleibt, dafür sorgen die Alte Zeche – Gemeinnützige Betriebs GmbH, die den Klosterstollen betreibt, sowie der Förderverein Besucherbergwerk Barsinghausen e.V. Vielen engagierten Helfenden ist es zu verdanken, dass die Geschichte des Bergbaus an diesem Ort erlebbar, ja im Wortsinne begreifbar bleibt. Begeben wir uns also auf eine Reise durch die Geschichte der Deisterkohle.
Hier den Text als Audiodatei anhören
Hier den Text als Audiodatei anhören
![6 Zechenpark-Klosterstollen Highlight Karte](https://www.barsinghausen-digital-entdecken.de/wp-content/uploads/2023/03/6-Zechenpark-Klosterstollen-Highlight-Karte-1.png)
Zum Reinhören
„Busch-Schicht“ im Bergwerk
Arbeit unter Tage
Bergbau Bedeutung
![Gelände des ehemaligen Bergwerkes Klosterstollen Barsinghausen, Umgestaltung zum Zechenpark, 1989_800x600px](https://www.barsinghausen-digital-entdecken.de/wp-content/uploads/2023/03/Gelaende-des-ehemaligen-Bergwerkes-Klosterstollen-Barsinghausen-Umgestaltung-zum-Zechenpark-1989_800x600px.jpg)
Quizfrage
Was beförderten die Bergleute im Deister zu Tage?
A: Wealdenkohle
B: Ruhrkohle
C: Braunkohle
Keep In Touch