![AABarsinghausen, Kaufhaus Ballin, 1966 (0024-13)_800x600px](https://www.barsinghausen-digital-entdecken.de/wp-content/uploads/2023/03/AABarsinghausen-Kaufhaus-Ballin-1966-0024-13_800x600px.jpg)
![AABarsinghausen, Kaufhaus Ballin, 1966 (0024-13)_800x600px](https://www.barsinghausen-digital-entdecken.de/wp-content/uploads/2023/03/AABarsinghausen-Kaufhaus-Ballin-1966-0024-13_800x600px.jpg)
Sie befinden sich an Station 17 – Kaufhaus Ballin
Vom Konsumparadies zum beliebten Treffpunkt der Stadt
Das ehemalige Kaufhaus Ballin an der Marktstraße
Kaum ein Gebäude an der Marktstraße lässt alteingesessene Barsinghäuserinnen und Barsinghäuser so nostalgisch werden wie das mit der Hausnummer 49 am Westende der Fußgängerzone. Das Haus mit der markanten Kachelarchitektur im Stil der Sechzigerjahre erinnert viele an die Unternehmerfamilie Ballin, die dort ab 1966 ein modernes Kaufhaus betrieb.
Hier den Text als Audiodatei anhören
Hier den Text als Audiodatei anhören
Zunächst war das Kaufhaus Ballin einstöckig, wurde aber etagenweise vergrößert, bis der Bau zu guter Letzt mit einem eigenen Parkhaus die heutigen Dimensionen erreichte, die er auch heute noch hat. Zeitzeugen schwärmen bis heute vom Sortiment im Kaufhaus Ballin. Ob Kleidung, Kurz- und Schreibwaren, ob Kleinmöbel, Spielzeug und später CDs – die Ballins hatten es im Programm. Wer Lebensmittel benötigte, konnte sich im Supermarkt im Kellergeschoss des Ballin-Baus eindecken. Für manche war das Kaufhaus aber auch viel mehr als nur ein Konsumtempel, für sie war es ein Treffpunkt, an dem immer etwas los war.
![17 Kaufhaus Ballin Karte](https://www.barsinghausen-digital-entdecken.de/wp-content/uploads/2023/03/17-Kaufhaus-Ballin-Karte.png)
Das kleine Imperium der Familie Ballin endete nicht an den Türen des Kaufhauses. Schon ab den Fünfzigerjahren war der Name Ballin in Barsinghausen kaum zu übersehen, damals gab es zeitweise gleich mehrere Geschäfte: Modebewusste Damen kleideten sich im Modehaus Ballin – dies befand sich zunächst an der Marktstraße 6, ab 1979 im ehemaligen „Schauburg“-Kinogebäude an der Bahnhofstraße 1 – ein. Wer Sportartikel, Taschen, Koffer oder Schulranzen suchte, ging gern zu Ballin: Sport und Leder im heute noch existierenden City Center an der Fußgängerzone. Und wen es in den Ferien in die Ferne zog, kam im Reisebüro der Familie den eigenen Urlaubsträumen näher. Schluss mit dem Kaufhaus war im Jahr 1992. Doch bis heute hält die auffällige Fassade die Erinnerung an einen Shoppingtrip bei Ballin wach – und zaubert etlichen Barsinghäuserinnen und Barsinghäusern ein Lächeln ins Gesicht.
![Bau Kaufhaus Ballin, 1966 (0043-16b)_800x600px](https://www.barsinghausen-digital-entdecken.de/wp-content/uploads/2023/03/Bau-Kaufhaus-Ballin-1966-0043-16b_800x600px.jpg)
Quizfrage
Wie viele Etagen hat das ehemalige Kaufhaus-Ballin-Gebäude inklusive Keller?
A: 5
B: 4
C: 3
Keep In Touch